
Der den Block zur Gablenzgasse abschließende Gebäudeteil wurde erst in den Jahren 1949/50 hinzugefügt.
Die blockartige Verbauung mit parkartigem, terrassiertem Innenhof zeigt deutlich, wie der Architekt des Karl-Marx-Hofes im Laufe der Jahre deutlich vom Expressionismus seiner früheren Bauten abrückte und zu einem – mitunter etwas langweiligem – Purismus fand.
Literatur: Hans und Rudolf Hautmann, Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919-1934, 1980; Helmut Weihsmann, Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934, 1985/2002; Walter Zednicek, Architektur des Roten Wien, 2009.
Mehr
Mehr