Unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg entstanden in mehreren österreichischen Bundesländern paramilitärische Formationen, die zunächst als Ortswehren, Bürgergarden, Kameradschafts-, Frontkämpfer und überparteiliche Selbstschutzverbände v.a. im Abwehrkampf auftraten.
Diese Verbände wurden bald zu "Heimwehren" zusammengefasst, die der Christlichsozialen Partei nahe standen, von obersteirischen Großindustriellen, aber auch vom faschistischen Italien als Gegengewicht zu den Organisationen der Arbeiterschaft massiv gefördert und ausgerüstet wurden und sich gegen Ende der 1920er Jahre mehr und mehr zu einem Kampfinstrument der antidemokratischen Kräfte entwickelten.
Die Sozialdemokraten begegneten dieser Entwicklung mit der Bildung einer bewaffneten Arbeiterwehr, dem "Republikanischer Schutzbund". Die erste Vorstandssitzung fand am 7. März 1923 statt, zum Obmann wurde Julius Deutsch gewählt, zu seinen Stellvertretern Friedrich Adler und Johann Pölzer. Bis dahin war der Schutzbund nur von der Wiener Landesregierung genehmigt worden, eine Statuenänderung sollte die Tätigkeit auf das gesamte Gebiet der Republik ausdehnen. Zunächst als Ordner- und Schutzorganisation für sozialdemokratische Veranstaltungen gedacht, trat das Ziel der Verteidigung der Republik und ihrer Errungenschaften immer mehr in den Vordergrund.
Der Republikanische Schutzbund war, ebenso wie die Heimwehren, einheitlich uniformiert, in Kompanien, Bataillone und Regimenter gegliedert und relativ gut mit Infanteriewaffen ausgerüstet. Der Zentralleitung, deren Sitz sich in Wien befand, gehörten neben Julius Deutsch auch Alexander Eifler und Theodor Körner an; in jedem Bundesland gab es darüber hinaus eine eigene Leitung.
Im Bürgerkrieg des Februar 1934 wurden fast 200 Schutzbündler getötet und etwa 300 weitere verwundet. Viele Schutzbundmitglieder wurden in der Folge verhaftet und vor Gericht gestellt, einigen hundert gelang die Flucht in die demokratische Tschechoslowakei oder in die Sowjetunion, wo viele von ihnen später unter Stalin ums Leben kamen. Zahlreiche frühere Schutzbündler kämpften von 1936 bis 1939 im Spanischen Bürgerkrieg in den Internationalen Brigaden. Der Versuch, in Österreich nach 1934 neben den illegalen Revolutionären Sozialisten auch einen "Autonomen Schutzbund" zu gründen, scheiterte allerdings.
Publikation: Der Schutzbund, Monatsschrift des Republikanischen Schutzbundes, 1924–1931, später "Der Kämpfer", 1932–1933.
Literatur: Julius Deutsch, Alexander Eifler, ein Soldat der Freiheit, 1947; Ilona Duczynska, Der demokratische Bolschewik. Zur Theorie und Praxis der Gewalt, 1975; Peter Kammerstätter, Der Aufstand des republikanischen Schutzbundes in Oberösterreich am 12.2.1934 im Spiegel der Literatur und Lyrik, 1986; Finbarr MacLoughlin, Der republikanische Schutzbund und gewalttätige politische Auseinandersetzungen in Österreich: 1923–1934, 1990; Karl R. Stadler, Opfer verlorener Zeiten. Geschichte der Schutzbund-Emigration 1934, 1974; Erwin Tramer, Der Republikanische Schutzbund. Seine Bedeutung in der politischen Entwicklung der Ersten Österreichischen Republik, 1969.