-
Der Baugrund "Hagenwiese", 1910.
-
Die "Hagenwiese", 1910.
-
Model des Karl-Marx-Hofes, 1926.
-
Die Bauleitung, 3.v.l. ist Architekt Karl Ehn.
-
Eine riesige Baustelle...
-
-
-
1927: Immer noch eine Baustelle.
-
-
Aufnahme aus dem Jahr 1928.
-
Eröffnung am 12. Oktober 1930.
-
-
-
Otto Glöckel spricht im Karl-Marx-Hof, 1931.
-
Ein Fest im Jahr 1931.
-
Totale vom Karl-Marx-Hof.
-
-
Frontansicht mit der Bronzefigur "Sämann" von Otto Hofner (1929).
-
Über den Rundbögen befinden sich die farbigen Keramikfiguren von Josef Franz Riedl (1930): "Aufklärung"...
-
"Freiheit"
-
"Fürsorge"
-
und "Körperkultur".
-
Aufnahme aus dem Jahr 1932.
-
Die Wäscherei und Zentralbadeanlage.
-
Die Waschküche.
-
Das Brausebad.
-
Eine eigene Wohnungsberatung.
-
Ein Restaurant im Karl-Marx-Hof.
-
Der Kindergarten.
-
-
-
-
Eine Musterwohnung im Karl-Marx-Hof.
-