-
Das Theresienbad, Hufelandgasse 3, ist Wiens ältestes Bad; die Schwefelquelle wurde schon von den Römern genutzt. Foto um 1910.
-
Theresienbad, Sommerschwimmabteilung. Foto 1925.
-
Theresienbad. Nach Bombentreffern (1944) Neubau durch Architekt Theodor Schöll in den Jahren 1952-54. Die Plastik am Eingang stammt von Oskar Thiede. Foto 1955.
-
Theresienbad, Liegewiese. Das Schwimmbecken ist noch nicht überdacht. Foto 1955.
-
"Hietzinger Bad", Hadikgasse / Onno-Klopp-Gasse (Privatbad) um 1932.
-
Hütteldorfer Schwimmbad, Ferdinand-Wolf-Park, um 1928.
-
Freiluftbad Ottakring um 1935.
-
Ottakringer Bad in der Johann-Staud-Straße 11, um 1928.
-
Ottakringer Bad in den 20er Jahren.
-
Kongressbad, Julius-Meinl-Gasse 7a, erbaut 1928 durch Architekt Erich Leischner.
-
Kongressbad, 1928.
-
Damentag im Hernalser Voll- und Schwimmbad in der Jörgerstraße, Pezzlpark. Foto um 1920.
-
Schafbergbad, Josef-Redl-Gasse 2. Foto um 1920.
-
Bau des neuen Schafbergbades. Luftaufnahme, 1970.
-
Sommerbad Hohe Warte mit überdachtem Schwimmbecken.
-
Das Volksrestaurant Krapfenwaldl auf einer Postkarte, um 1910.
-
Volksrestaurant-Café Krapfenwaldl. 1911 von der Gemeinde Wien übernommen, 1923 zu einem Sommer-, Luft- und Schwimmbad ausgebaut. Foto um 1910.
-
Das Sommerbad Krapfenwaldl, um 1955.
-
Das Krapfenwaldl, um 1925.
-
Das Krapfenwaldl, Aussicht über die Stadt. Foto um 1925.
-
Der Trinkbrunnen im Krapfenwaldl. Glasmosaik von Liselotte Weigel. Foto um 1955.
-
Stadionbad im Prater. 1931 erbaut, nach Kriegsschäden 1956-57 durch Architekt Theodor Schöll als Sportbad mit Zusehertribünen neu errichtet. Foto 1958.
-
Stadionbad im Prater, 1958.
-
Städtisches Sommerbad Laaberg, Ludwig-von-Höhnel-Gasse 2, errichtet von Architekt F. Leischner, eröffnet am 15. August 1959. Foto um 1960.
-
Städtisches Sommerbad Laaerberg, Foto um 1968.
-
Liesinger Bad, Pertoldsdorfer Straße 14. Eröffnet 1924, Foto um 1950.